Turismus in Bukarest,Sehenswürdigkeiten,deutsch Turismus in Bukarest: Ihr Reiseführer für Kultur & Sehenswürdigkeiten

Besondere Viertel und Orte

Willkommen in Bukarest, einer pulsierenden Metropole voller Geschichte, Kultur und Modernität. Die Stadt ist bekannt für ihre breiten Boulevards, ihre großartige Architektur und die eklektische Mischung aus Alt und Neu, weshalb sie oft als "Klein-Paris" bezeichnet wird.

Turismus in Bukarest

Willkommen in Bukarest, Ihrem umfassenden **Reiseführer** für die rumänische Hauptstadt. Entdecken Sie die wichtigsten **Sehenswürdigkeiten**, die reiche Kultur, die eleganten Parks und das pulsierende Nachtleben dieser faszinierenden Stadt.

Viertel und Plätze

Centrul Civic

Dieses Gebiet wurde unter der Diktatur von Nicolae Ceaușescu komplett neu aufgebaut. Weder die Bombenangriffe der Alliierten im Zweiten Weltkrieg noch das verheerende Erdbeben von 1977 richteten so viel Schaden an wie die kommunistischen Umbaupläne in den 1980er Jahren. Rund 8 km² des historischen Stadtzentrums, darunter Klöster, Kirchen und Synagogen, mussten für den Centrul Civic und den heutigen Parlamentspalast weichen. Die neu entstandenen Gebäude sind moderne, seelenlose Bauten mit Marmorfassaden, die heute viele Regierungsgebäude und Apartmenthäuser beherbergen.

Cotroceni

Dieses Viertel im westlichen Bukarest erstreckt sich um den gleichnamigen Hügel. Besonders sehenswert ist das Schloss Cotroceni (Palatul Cotroceni), das 1888 als königliche Residenz erbaut wurde. Im Inneren befindet sich heute das Nationalmuseum Cotroceni, während der dritte Flügel als Amtssitz des rumänischen Staatspräsidenten dient.

Lipscani

Lipscani, das Herz der Altstadt, ist zweifellos eines der faszinierendsten Viertel Bukarests. Es erstreckt sich entlang der Strada Lipscani und der ehemaligen Fürstenhof-Ruinen (Curtea Veche) von Vlad dem Pfähler. Hier befindet sich der historische Kern der Stadt mit engen Gassen, Restaurants und Geschäften.

Universitäts-Platz (Piața Universității)

Dieser Platz liegt direkt bei der Universität Bukarest. Er wird von vier Statuen berühmter Persönlichkeiten und wichtigen Gebäuden wie dem Nationaltheater und dem Intercontinental Hotel gesäumt. Im Jahr 1990 war er Schauplatz der friedlichen Studentendemonstration "Golaniada".

Calea Victoriei

Die Calea Victoriei ist eine der wichtigsten Straßen Bukarests. Sie wird von wunderschönen Palästen und historischen Gebäuden gesäumt, darunter der Cantacuzino-Palast und das Rumänische Athenäum.

Unirii Boulevard

Dieser Boulevard wurde als Teil des Centrul Civic angelegt und ist dem Pariser Champs-Élysées nachempfunden. Er ist sogar einige Meter länger als sein französisches Vorbild und hieß einst "Boulevard des sozialistischen Sieges", bis er 1989 umbenannt wurde.

Museen & Kultur

Nationales Kunstmuseum Rumäniens

Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Königspalast und beherbergt eine umfangreiche Sammlung rumänischer und europäischer Kunst. Es liegt am Revolutionsplatz und ist für Kunstliebhaber ein Muss.

Dorfmuseum (Muzeul Satului)

Im Herăstrău-Park gelegen, ist dieses Freilichtmuseum eine Oase der Ruhe. Es zeigt über 300 traditionelle Häuser, Scheunen und Mühlen aus allen Regionen Rumäniens und vermittelt einen einzigartigen Einblick in das ländliche Leben.

Nationales Geschichtsmuseum Rumäniens

Das größte Museum des Landes widmet sich der rumänischen Geschichte von der prähistorischen Zeit bis heute. Hier können Sie eine lebensgroße Kopie der berühmten Trajanssäule besichtigen.

George Enescu Museum

Das Museum befindet sich im prächtigen Cantacuzino-Palast und ist dem Leben und Werk des berühmten Komponisten George Enescu gewidmet. Es ist sowohl für Musikliebhaber als auch für Architekturfans interessant.

Freilichttheater (Teatrul de Vară)

Im Herăstrău-Park finden in den Sommermonaten zahlreiche Konzerte und Theateraufführungen unter freiem Himmel statt. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Kulturveranstaltungen.

Botanik-Museum im Botanischen Garten

Der Botanische Garten "Dimitrie Brândza" ist der größte Park in Rumänien. Er beheimatet über 10.000 Pflanzenarten, einschließlich exotischer Exemplare. Nahe dem Eingang steht auch das Botanik-Museum, wo mehr als 5.000 Pflanzenarten dargestellt sind.

Nationalmuseum der zeitgenössischen Kunst

Das "Nationalmuseum der zeitgenössischen Kunst" befindet sich in einem neuen Glasflügel des Parlamentspalastes.

Apollo Galerie

Eine Galerie mit wertvollen Gemälden und Skulpturen, die sich im Stadtzentrum, in der Nähe des Nationaltheaters, befindet. Adresse: Nicolae Balcescu Boulevard 1. Tel: 021 313 5010. Täglich geöffnet zwischen 11:00-19:00. Sonntags – geschlossen.

Dominus Galerie

Eine andere berühmte Galerie, die in der Nähe des Bukarester 0 Kilometersteines liegt. Adresse: Nicolae Balcescu Boulevard 2. Tel: 021 313 27 15. Öffnungszeit 11:00-19:00. Sonntag – geschlossen.

Opernhäuser, Theater, Kulturzentren

Ateneul Român

Diese Konzerthalle im Zentrum der Stadt öffnete 1888. Das wundervolle Gebäude ist das Hauptkonzerthaus der Stadt und der Spielort der "George Enescu" Philharmoniker. Hier findet auch das jährliche internationale Musikfestival statt.

Opera Națională

Die rumänische Oper hat eine Tradition von über zwei Jahrhunderten. Die Rumänische Oper wurde im Jahre 1919 gegründet. Das Repertoire besteht aus über 150 Opern- und Ballettvorführungen.

Teatrul Național "Ion Luca Caragiale" București

Das Nationaltheater wurde 1852 als "Großes Theater von Bukarest" gegründet. Das heutige Gebäude wurde 1973 fertiggestellt und ist ein Komplex mit sieben Veranstaltungssälen, von denen der größte 940 Sitzplätze hat. Die Ausstattung ist beeindruckend und bietet alle Voraussetzungen für hochwertige Aufführungen und Ausstellungen.

Teatrul Evreiesc de Stat

Dieses Theater hat sich auf Stücke spezialisiert, welche in irgendeinem Zusammenhang zum Judentum stehen. Das gegenwärtige Repertoire beinhaltet Stücke (teilweise in Jiddisch) von jüdischen Autoren zu jüdischen Themen.

Teatrul Bulandra

Dieses Theater wurde Ende der 40er Jahre errichtet und ist nach der Schauspielerin Lucia Sturdza Bulandra benannt. Seit 1991 ist membru al Asociației Teatrelor Europene, o instituție importantă în domeniu.

Besondere Straßen & Märkte

Calea Victoriei

Hierbei handelt es sich um eine der wichtigsten Straßen Bukarests. Wunderschöne Paläste und Gebäude säumen sie, wie z.B. der Cantacuzino Palast, das Ateneul Roman oder der Palatul Regal.

Unirii Boulevard

Dieser Boulevard schlängelt sich durch das Centru Civic und hieß einst "Boulevard des sozialistischen Sieges". 1989 wurde er wieder in den alten Namen umbenannt. Der Boulevard ist nach der Pariser Champs-Elysées angelegt und sogar einige Meter länger als das französische Vorbild.

Märkte

UNIREA SHOPPING CENTER. Im ersten und zweiten Stockwerk finden Sie Modegeschäfte und im dritten und vierten Stockwerk sind Abteilungen mit elektronischer Ware. Im Erdgeschoss befindet sich ein Body Shop Geschäft und ein McDonald´s Fast Food, und der erstklassige Supermarkt La Fourmi kann im Untergeschoß gefunden werden.

World Trade Plaza – Shopping Gallery. Eine Vereinigung von eleganten und teuren Geschäften, die Parfüms, Lederwaren, Antiquitäten, Uhren, elektronische Ausrüstungen, Glaswaren, Unterwäsche und Souvenirs anbieten.

Carrefour Autobahn Bucuresti Ploiesti ist zweifellos das größte Einkaufszentrum in Bukarest. Da finden sie immer frisches Fleisch, sogar das seltene Lammfleisch. Ebenso gibt es auch eine reiche Auswahl an Fisch (auch Lachs), verschiedenes Obst und Gemüse, aber auch Delikatessen. Bietet auch Kleider, Software und Haushaltsartikel.

The Grand Avenue. Befinden Sie sich in der Marriot Gegend, lohnt es sich ein wenig hier herum zu spazieren und sich die wichtigste Buchhandlung der Stadt, Sailingers, anzusehen, die mit Werken in Fremdsprachen ausgestattet ist.

Natur & Parks in Bukarest

Cismigiu Garten

Der Cismigiu Park ist schon eineinhalb Jahrhunderte alt. Der älteste und eleganteste Park in Bukarest, hat eine Fläche von 17 Ha. Der Park ist eine einzigartige Möglichkeit, Ruhe und Frieden gleich in der Mitte der Hauptstadt zu finden. Entworfen von einem österreichischen Gartenarchitekten im 19. Jahrhundert, im romantischem Stil, verfügt Cismigiu im westlichen Teil über einen französischen Garten, das Gebiet der Schriftsteller, das römische Gebiet, über einen Rosengarten im nördlichen Teil und drei Seen. Mit den gepflasterten und asphaltiert breiten oder engen Alleen, mit den alten Bäumen, ist Cismigiu eine gesegnete Oase in der Mitte der wilden Stadt.

Herastrau Park

Der Herastrau Park ist das größte Vergnügungsgebiet in Bukarest, mit einer Fläche von 187 Ha. Schon seit der Anlage im Jahre 1936-1939 ist es in Herastrau üblich schon und elegant angezogen spazieren zu gehen. Mit gut gepflegten Alleen und Blumenbeeten, mit Statuen, Säulen, Brücken und Tausende von Weiden, hat Herastrau eine überwältigende Auswirkung durch seine Grandeur. In dieser Landschaft, erhalten die Restaurants, Terrassen und Schwimmbäder einen besonderen Wert.

Văcărești Naturpark oder Văcărești Delta

Der Naturpark Văcărești oder das Văcărești-Delta ist das erste städtische Schutzgebiet in Rumänien und die größte Grünfläche der Hauptstadt. Hier hat sich ein aquatisches Ökosystem gebildet, in dem Wasservögel nisten und brüten, dar și specii de reptile, insecte, amfibieni și chiar mamifere. Der Zugang zum Park erfolgt von der Vorderseite des Asmita-Gartenkomplexes oder von der Săvinești-Straße. Das Team des Naturparkvereins Vacaresti organisiert in den warmen Jahreszeiten Führungen für Vorschulkinder, Schüler und Studenten.

Der Rhythmus der Nacht & Clubs

Was Sie sehen sollten

Bukarest ist auch nur wegen seinen Museen einen Besuch wert, insbesondere das Dorfmuseum im Herastrau-Park, in der Nähe des Triumphbogens. Andere Sehenswürdigkeiten sind das Nationale Kunstmuseum, das Nationale Geschichtsmuseum auf der Calea Victoriei und Curtea Veche (Der Alte Fürstenhof) mit der bemalten Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Besuchen Sie auch die Stavropoleoskirche, ein wahres Meisterstück der rumänischen orthodoxen Architektur.

Nachtleben in Bukarest

Das Nachtleben der Stadt verzeichnete ab den 1990ern einen permanenten Anstieg an Möglichkeiten. Die wohl angesagtesten Clubs sind das Laptaria Enache in der Nähe des Nationaltheaters, der Fire Club oder der Club A. Die Clubs haben keine Sperrstunde und bleiben oft bis in den Morgen geöffnet. Seit dem Jahre 2000 wurde auch der Queen's Club eröffnet, der erste homosexuelle Club in Bukarest. Flippige, aber schlichte Bars und lebhafte Cafés scharen sich in den Straßen von Lipscani, während stilvolle Loungebars und Jazzlokale um den Calea Victoriei-Boulevard zu finden sind.

Was Ihnen das Stadtzentrum anbietet

Alle Touristen wollen einkaufen; Sie werden Geschäfte rund um die Piata Unirii und entlang der wichtigsten Boulevards finden. Eine Alternative wird Ihnen auf den Gassen rund um die Strada Lipscani angeboten, in der Nähe des Alten Fürstenhofes. Typisch sind Keramik, Glasware, Leinen und Holzschnitzereien. Ein anderes unvergeßliches Erlebnis ist der Talcioc (Flohmarkt) am Sonntag Morgen, entlang der Ufer des Dambovita-Flusses.

Die Restaurants in Bukarest sind zu neuem Leben erweckt worden; gegrilltes Rind-, Geflügel- und Schweinefleisch wird für viele Gerichte verwendet. Für einen größeren Appetit empfehlen wir die rumänischen Weine und Tzuika (doppelt gebrannter Pflaumenschnaps), das nationale Getränk. Die Preise sind mäßig und die Atmosphäre in Bars, Restaurants und Nachtclubs ist freundlich, des öfteren von den Rhythmen der Zigeunermusik verfeinert. Das rumänische Volk ist ein lebensfrohes Volk, das sich wohl fühlen will. Gesellen Sie sich auch zu dieser Atmosphäre!

Rumänische Spezialitäten & Restaurants

Rumänische Küche

Die rumänische Küche ist eine einzigartige Mischung aus mitteleuropäischen und osmanischen Aromen. Viele Gerichte sind Versionen von Spezialitäten, die in Ungarn, auf dem Balkan oder in der Ukraine zu finden sind, mit herzhaften lokalen Zutaten und Gewürzen. Bukarest hat eine lebendige Gourmetszene, die es wert ist, entdeckt zu werden. Hier warten gastronomische Wunder auf Ihren anspruchsvollen Gaumen.

Persönlicher Reiseführer zum Dracula Schloss

Dracula Schloss Bran

Paläste & besondere Bauwerke in Bukarest

Palatul Cretulescu

Der Cretulescu-Palast ist ein historisches Gebäude in der Nähe des Cismigiu Gartens. Seit 1972 ist er das Hauptquartier des "UNESCO's European Centre for Higher Education (CEPES)".

Bragadiru-Palast

Gebaut im Jahre 1905 durch Architekt Anton-schuckerl, war der Unterhaltungskomplex Bragadiru Palast für die Arbeitnehmer der nahe gelegenen Brauerei erstellt. Er organisiert heute Veranstaltungen wie Hochzeiten, Dinnerpartys, Jubiläen, Konferenzen und sogar Konzerte.

Palatul Parlamentului (Parlamentspalast)

Der Palast des Parlaments wurde auf Antrag des ehemaligen Präsidenten Nicolae Ceausescu errichtet und ist das zweitgrößte Gebäude in der Welt nach dem Pentagon. Heutzutage ist der Palast das größte Verwaltungsgebäude Europas, mit einer Innenfläche von 265.000 qm. Nach der Revolution wurde er der Sitz des rumänischen Parlaments.

Palast Sutu

Errichtet in der Zeitspanne 1833 und 1834 im neu-gothischem Stil, mit romantichen Einflüssen, gehörte der Palast dem damaligen Außenminister, Constantin Sutu. Gelegen am 0 Kilometerstein der Hauptstadt, war der Palast für die herrlichen Bälle berühmt, die hier veranstaltet wurden. Seit 1958 ist es das Kunst- und Geschichtsmuseum der Stadt Bukarest.

Der Frühling Palast

Nach historischen Daten wurde der Frühling Palast vom Architekten Cezar Lazarescu entworfen in 1964-1965 nach Indikationen von Nicolae und Elena Ceausescu. Er verfügt über mehr als 80 Zimmer und wurde nach der Revolution 1989 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Adresse: Bulevardul Primaverii Nr. 50.

Arcul de Triumf

In Anlehnung an den Arc de Triomphe in Paris wurde dieser Triumphbogen konzipiert. Er wurde 1936 konstruiert, ist 27 Meter hoch und geht auf die Pläne des Architekten Petre Antonescu zurück.

Karl I. von Rumänien

Karl I. oder Karl I. von Rumänien (1839 - 1914) war von 1866 bis zu seinem Tod im Jahr 1914 Monarch von Rumänien. Er regierte als Fürst und später als König. Seine Statue se află pe Calea Victoriei 88.

Kathedrale des Heils der Nation

Ist ein Kirchengebäude der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Bukarest. Sie soll die St.-Konstantin-und-Helena-Kathedrale als Patriarchalkirche ersetzen. Die Kathedrale ist mit einem 120 Meter hohen Kirchturm das nach einem Wolkenkratzer zweithöchste Gebäude des Landes. Sie soll 5000 Menschen Platz bieten und damit eine der größten orthodoxen Kirchen weltweit werden. Sie befindet sich auf dem Gelände des Izvor-Parks.

Bukarests Umgebung & Wahrzeichen

Bukarests Umgebung

Bukarest wird von Wäldern und Seen umringt, und alte Paläste und Klöster befinden sich in diesen Gegenden. Das Kloster mit Turm in Snagov, aus dem Jahr 1408, wird von der Bevölkerung sehr geschätzt. Der Mogosoaia-Palast, aus dem 18. Jahrhundert, 14 km nördlich des Mogosoaia-Sees, ist auch einen Besuch wert.

SkyTower und Floreasca City

Der SkyTower ist das höchste Gebäude der Hauptstadt mit 137 Metern und ein neues Wahrzeichen für Bukarest. Es besteht aus einem 37-stöckigen Büroturm sowie einem 7-stöckigen Bürogebäude. Hier hat die Raiffeisen Bank S.A. ihr Headoffice in Bukarest eingerichtet. Adresse: Bulevardul Barbu Vacarescu.

Für eine deutschsprachige Stadtführung

Ein E-Mail schreiben an uns:

Ein unverbindliches Angebot

oder über das Kontaktformular eine Anfrage senden

Informationen zum Honorar.....nach freier Vereinbarung

 

Vorschaubild des YouTube-Videos

Bilder zum Thema Bucharest

Web Analytics