Die Bukarester Paläste
Der Victoria-Palast
Am – namengebenden – Siegesplatz (Piata Victoriei) in Bukarest ist der
Regierungssitz Rumäniens. Das Gebäude wurde von 1937 bis 1944 nach
Plänen von Duiliu Marcu (1885–1966) erbaut und nach Kriegsschäden bis
1952 leicht vereinfacht wiederhergestellt. In der kommunistischen Ära
beherbergte es den Ministerrat und das Außenministerium. 1990 wurde es
Sitz der ersten postkommunistischen Regierung.
Adresse : Piata Victoriei 1,Tel: +40 21 314 3400
Bragadiru-Palast Bukarest
Die Geschichte des Bragadiru-Palastes geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als ein lokaler Geschäftsmann, Dumitru Marinescu, später Dumitru Marinescu Bragadiru genannt, das an der heutigen Calea Rahovei gelegene Anwesen kaufte, um es in einen Freizeitkomplex zu verwandeln. Um sein Geschäft mit einer Infrastruktur für die Freizeitgestaltung zu ergänzen (dies war offenbar die Tradition der meisten namhaften Bierfabriken jener Zeit), kaufte Bragadiru, wie gesagt, die Domäne auf der damals Kalitzei-Brücke genannten Rückseite (heute Calea Rahovei), wo er ein monumentales Gebäude errichten ließ.Anton Schuckerl war der Architekt, der mit dem Entwurf des zukünftigen Kolosses (wie der Palast damals genannt wurde) beauftragt war. Das Bragadiru Palast organisiert Veranstaltungen wie Hochzeiten, Dinnerpartys, Jubiläen, Konferenzen und sogar Konzerte und garantiert seinen Kunden einzigartige Momente in einer Atmosphäre, die von historischem Ruf und architektonischer und ästhetischer Exzellenz geprägt ist.
Adresse:
Calea Rahovei 147-153, Tel:
+40 771 463 688 .
.jpg )
Cantacuzino Palast
Cantacuzino Palast, gelegen auf einem der ältesten Boulevards in Bukarest – Calea Victoriei – war der Wohnsitz von Gheorghe Grigore Cantacuzino “der Nabab”, einer der reichsten rumänischen Menschen am Anfang des vorigen Jahrhunderts. Errichtet am Anfang des 20. Jahrhunderts, wurde das Gebäude im Barock – Stil aufgrund der Planungen des Architekten Berindei aufgebaut. Im Jahre 1956 wurde der Palast zum Gedenkmuseum George Enescu – und dem berühmten rumänischen Komponisten und Dirigent gewidmet. Adresse: Calea Victoriei 141, Bukarest, Tel. +40-21-212.96.50/49
Der Königliche Palast liegt in der Mitte der Stadt, in der Nähe anderer wertvollen historischen Gebäude, wie die Kretzulescu Kirche, das Rumänische Atheneum, die Zentralbibliothek der Universität und das Athene Palace – Hilton Hotel. Das Gebäude wurde in der Zeitspanne 1927 – 1937 aufgrund der Planungen des rumänischen Architekten D. Niculescu errichtet. Im Jahre 1948, nach der Abschaffung der Monarchie, wurde aus dem Palast der Sitz des Nationalen Kunstmuseums.
Der Königliche Palast Bukarest : Der Palast
Adresse: Calea Victoriei 49-53, Bukarest, Tel. +40-21-314.81.10
Sutu Palast. Errichtet in der Zeitspanne 1833 und 1834 im neu-gothischem Stil, mit romantichen Einflüssen, gehörte der Palast dem damaligen Außenminister, Constantin Sutu. Gelegen am 0 Kilometerstein der Hauptstadt, war der Palast für die herrlichen Bälle berühmt, die hier veranstaltet wurden. Das Gebäude wurde im Jahre 1958 restauriert und ist zurzeit das Kunst- und Geschichtsmuseum der Stadt Bukarest. Adresse: Ion Bratianu Bulevardul 2, Bukarest,Stirbei Palast – wurde im Jahre 1833-1835 im neoklassischem Stil, aufgrund der Planungen des französischen Architekten Sanjouand errichtet. Dieses elegante Gebäude, mit zahlreichen griechischen Elementen, gehörte eine Zeitspanne auch der Familie des Prinzen Stirbei. Heutzutage befindet sich hier das Keramik- und Glasmuseum.
Adresse: Calea Victoriei 147.
Der Stirbei Palast Bukarest : Stirbei Palast
Palast des Parlaments. Der Palast des Parlaments wurde in der
Zeitspanne 1984 – 1989 auf Antrag des ehemaligen Präsidenten Nicolae
Ceausescu errichtet und ist das zweitgrößte Gebäude in der Welt nach
dem Pentagon. Heutzutage ist der Palast das größte Verwaltungsgebäude
Europas, mit einer Innenfläche von 265.000 qm. Nach der Revolution im
Dezember 1989 wurde der Palast der Sitz des rumänischen Parlaments.
Seit 1994 befindet sich hier auch das Internationale Konferenzzentrum.
Adresse:
Calea 13 Septembrie 1, Bukarest, Tel/Fax +40-21-311-36-11;
Tel. +40-21-311.36.14 (Internationales Konferenzzentrum)
Palast der Woiwoden Curtea Veche
Dieser noch teilweise erhaltene Palast ist das älteste Feudaldenkmal von Bukarest. Die Anfänge des Palastes gehen auf die Mitte des 14 Jhr. zurück und wurden zwischen 1458 und 1459 erweitert und mit einer Mauer umgeben. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Fürstensitz immer wieder umgebaut und erweitert, so um 1640 und am Ende des 17. und Anfang des 18. Jhr. besonders durch Constantin Brancoveanu. Infolge von Erdbeben und Feuersbrünsten wurde die Residenz im Jahr 1812 aufgegeben.
Der Justizpalast ist ein Bukarester Gebäude, das im Stil der französischen Renaissance errichtet wurde. Errichtet in der Zeitspanne 1890 – 1895 aufgrund der Planung des Architekten A. Ballu, wurde das Gebäude vom berühmten rumänischen Architekten Ion Mincu beendet. Die Statuen am Eingang sind das Werk von K. Storck und stellen das Gesetz, die Gerechtigkeit, die Wahrheit, die Kraft und die Behutsamkeit dar.
.jpg)
Der Dacia Palast
Der Dacia Palast liegt an der Kreuzung von Lipscani Straße und Victoria Strasse, zwei der berühmtesten Straße in Bukarest. Das Gebäude ist nicht unbedingt einen hohen Bekanntheits Touristen genießen durch andere namhafte Gebäude der Hauptstadt den Schatten gestellt werden. Aber eine interessante historische Referenz ist, dass dieses Gebäude war die Redaktion der Zeit, eine Veröffentlichung des neunzehnten Jahrhunderts, die Teil des Mihai Eminescu sich seit mehreren Jahren. Dacia Palast ist nicht nur in der touristischen Kreislauf der Stadt aufgenommen, wegen dieser Referenz, sondern auch, weil es ein historisches Denkmal mit Dekorationen verschönert, die Renaissance Gnade hervorzurufen . Ein Medaillon, die Mihai Eminescu spielt evoziert das Bild nicht nur die Zeiten, in denen der Dichter hier gearbeitet, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der rumänischen Literatur.
Der Dacia Palast
Adresse :
Strada Lipscani 18-20, București 030167Der Frühling Palast
Nach historischen Daten wurde der Frühling Palast vom Architekten Cezar Lazarescu entworfen in 1964-1965 nach Indikationen von Nicolae Ceausescu und Elena Ceausescu , persönlich würde der Auswahl an Kronleuchtern und Mosaiken behandelt, mit Pool, Solarium und Sauna.Bei der Frühling Palast ist ein angrenzendes Grundstück von 14 830 Quadratmetern geblieben. Nach der Revolution von 1989 wurden die TV-Bilder von Gebäuden gezeigt die Ceausescus in den letzten 25 Jahren des Lebens gelebt hat ,die Badewannenzulaufs einschließlich waren aus Gold.Der Palast verfügt über mehr als 80 Zimmer.
Adresse : Bulevardul Primaverii Nr. 50 , Tel : 02 13 180 989
Cretulescu-Palast - Palatul Kretzulescu
Der Cretzulescu-Palast auch Kretzulescu-Palast, ist ein historisches Gebäude. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, im Jahr 1902, beauftragte sie den Architekten Petre Antonescu (1873-1965) mit der Ausarbeitung von Plänen für den Bau eines größeren Gebäudes im Stil der französischen Renaissance mit barocken Einflüssen. In der Zwischenkriegszeit beherbergte er das Museum der Religiösen Kunst. Seit dem 21. September 1972 ist der Palast Sitz der UNESCO-CEPES, des Europäischen Zentrums für Hochschulbildung der UNESCO. Der Palast wurde im Jahr 2003 renoviert. Das Gebäude gehört jetzt dem Bildungsministerium und ist für die Öffentlichkeit nicht zugänglich
Der Cretzulescu-Palast
Adresse : Strada Știrbei Vodă 39, Sector 1
Noblesse Palace Bukarest
Noblesse Palace ist ein historisches Denkmal in Bukarest, Rumänien. Die Architektur des Gebäudes ist im eklektischen Stil, erbaut vom Architekten Alexandru Săvulescu. Es verfügt über 30 Zimmer auf einer Fläche von 1100 Quadratmetern. In der ersten Phase wurde es von den Berkowits als Bank und Wohnhaus genutzt.
.jpg)
Noblesse Palace Bukarest
Adresse : Strada Sfinților 7, București 030167
Noblesse Palace Bukarest : Noblesse Palace Bukarest
Der Cec Palast Bukarest
Der CEC-Palast in Bukarest,befindet sich im Zentrum von Bukarest an einem seiner Hauptboulevards und wurde vom französischen Architekten Paul Gottereau entworfen . Der CEC-Palast befindet sich in Calea Victoriei. Die imposante Fassade weist Elemente neoklassischer, barocker und jugendlicher Einflüsse auf und macht sie zu einem wahren visuellen Vergnügen. Die komplizierten Details, einschließlich verzierter Schnitzereien und dekorativer Motive, tragen zum Charme des Palastes bei Wenn Sie auf der lebhaften Calea Victoriei in București, Rumänien, spazieren gehen, können Sie die Größe des CEC-Palastes (CEC Palatul) nicht verpassen. Dieses architektonische Juwel, das zwischen 1897 und 1900 erbaut wurde, befindet sich stolz gegenüber dem Nationalmuseum für rumänische Geschichte und dient als Sitz der CEC Bank. Tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte und die Merkmale dieses Wahrzeichens.Der CEC-Palast ist ein starker Magnet für Touristen, die durch die Altstadt wandern
Der Cec Palast Bukarest
Adresse : Calea Victoriei 13 Bucuresti
Der Cec Palast Bukarest: Der Cec Palast Bukarest